Erkrankungen der Atemwege oder der Lunge sind häufig langwierig, schmerzhaft und lebenseinschränkend. Rechtzeitige, effektive Therapien wie beispielsweise die Inhalationstherapie mit Aerosolen können hierbei unterstützen und helfen. Als Aerosol wird ein Gas + Teilchen-Gemisch bezeichnet; ein Beispiel hierfür, das in der Natur auftritt, ist der Nebel. Bei der Aerosoltherapie werden Medikamente in eine "luftgetragene" Form (z.B. vernebelt) gebracht und eingeatmet. Der große Vorteil dieser Therapie (im Gegensatz zu z.B. Tabletteneinnahme) besteht darin, dass die Medikamente direkt dort verabreicht werden, wo sie wirken sollen (über den Mund-Nase-Rachenraum in die Lunge), ohne andere Organe zu durchlaufen:
Die Wirkung erfolgt schnell.
Es entstehen keine (nennenswerten) Nebenwirkungen.
Der Medikamenteneinsatz ist gering.
Kommentare